*Ausbildung und Qualifikationen*
2008 habe ich in in der Stadt Sendenhorst an dem Vorbereitungsseminar (16 USt.)
und Grundseminar (64USt.), sowie den Erste Hilfe Kurs am Kleinkind (16USt.)
teil genommen. Durchgeführt von der Familienbildungsstätte in Ahlen und dem Kreis Warendorf.
Seit März 2011 wohnen wir in der Stadt Hagen. Da es hier andere Bestimmungen gibt,
habe ich bei der Caritas in Hagen einen weiteren Kurs von 160 UST. teil genommen.
Diesen Kurs habe ich mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung bestanden.
Somit besitze ich heute eine Pflegeerlaubnis, ausgestellt vom Jugemdant der Stadt Hagen.
Mein Zertifikat und Pflegeerlaubnis dürfen von den Eltern selbstverständlich
eingesehen werden.
***
Themen während der Ausbildung:
rechtliche Grundlagen, Versicherung und Steuern,
Erwartungen an die Kindertagespflege,
Aufgaben und Alltag in der Kitp.,
das Kind in 2 Familien,
Eingewöhnung und Ablösung so wie Erstkontakt mit den Eltern,
Schutzauftrag in der Kitp.,
Bildungsauftrag und Bildungsdokumentation,
Kommunikation,
Entwicklungspsychologie,
Beziehung zum Tageskind,
Die Würde des Menschen ist unantastbar,
Konzept und Zeitmanagment,
Wahrnehmen und beobachten,
Wie erziehe ich, wie wurde ich erzogen, Erziehungsstile,
Mutterrolle in der Kitp.,
Kooperation zwischen Distanz und Nähe,
Schwierige Erziehungssituationen,
Kinder sind verschieden, ihr Recht auf Anerkennung ist gleich,
Ernährung und Hygiene,
Spielerisch fördern, Bewegungserziehung,
Umgang mit Stresssituationen,
Kreativer Umgang mit Konflikten,
Soziale Beziehung im Spiel, Spielorte und Entwicklungsräume,
Umgang mit Medien,
Erste Hilfe am Kind
|